Dein (Vor)letztes Stündlein – ein Liederabend

09 16 Bastian Röstel

16.09.23, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr

Irgendwann ist der Moment für einen jeden von uns gekommen -
Und dann sehen wir uns dem konfrontiert, was unabwendbar ist – Dem Tod.

Der Tod und die Steuer, so sagt man. Aber der Tod und die Musik ist ein ebenso passendes Bild.
Wenn der Tod also eine Gestalt wäre, wie sähe er aus? Was würde er über die Menschheit zu sagen haben und wie würde er, der immer schon da war und immer da sein wird den Verfall unseres Planeten bewerten?

Fragen, die Bastian Röstel als Gevatter Tod höchstpersönlich versucht dem Publikum und sich selbst zu beantworten.

Das Ergebnis ist ein Abend mit viel schwarzem Humor, gefärbt mit musikalischer und szenischer Präzision und Vielfalt. Dein (vor)letztes Stündlein ist ein Liederabend der etwas anderen Art. Dunkel, skurril, unterhaltsam und abwechslungsreich: Klassik trifft auf Pop, das Kunstlied wird mit Stücken aus dem Musicalbereich kombiniert und die Oper und Operette gehen Hand hin Hand mit Kreisler und "die Ärzte". Das Publikum erwartet ein Bühnenstück für Gesang und Klavier, welches vom Pianisten Thomas Aydintan gespielt wird.

Das „(vor) letzte Stündlein“ ist alles andere als vorhersehbar: Es kommt gänzlich ohne Schuberts "Der Tod und das Mädchen" aus, kann aber ohne Strauss´"Fledermaus" nicht sein.

Die Wiener Operette zusammen mit Kunstliedern des 19. Jahrhundert...ist das erlaubt?
Nun – dies könnte mit „Vive la Mort e l´égalite", also „Es lebe der Tod und die Gleichheit!" beantwortet werden.

Denn am Ende gibt es niemanden, der das Leben so sehr feiert wie der Tod.

www.bastian-roestel.de

Eintritt: 15 Euro/ reduziert: 12 Euro

Buchungslink

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
I agree with the Nutzungsbedingungen
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.